Landjugendroas - digitales Wanderprojekt
Die Landjugend Bezirk Vöcklabruck, hat heuer ein Projekt zum Thema Wandern umgesetzt. Gemeinsam mit 18 Ortsgruppen im Bezirk wurden insgesamt 23 Wanderwege (in Summe 175km) neu gestaltet, indem Infotafeln, Rastplätze, Fotopoints u.v.m. aufgestellt wurden.
Der Titel lautet "Landjugendroas - Schritt für Schritt mit Blick zurück". Der "Blick zurück" bezieht sich auf Vergangenes - anhand der Wege werden historische Gebäude und besondere Plätze, Sehenswürdigkeiten sowie Geschichten aus den Gemeinden vorgestellt.
Um einen Überblick zu bekommen, wo sich die Wege befinden, haben sie eine Homepage erstellt: www.landjugendroas.at Schauen Sie doch einmal vorbei!
Neuer Gemeinderat angelobt
Am 21. Oktober fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Redleitner Gemeinderats statt.
Die Angelobung des gewählten Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters nahm Bezirkshauptmann-Stellvertreter
Mag. Hermann Mühlleitner vor. Die übrigen Gemeinderäte wurden von Bürgermeister Altmann Michael angelobt. Im weiteren wurden die Gemeindevorstände gewählt, sowie Anzahl, Zuständigkeiten, Größe und Zusammensetzung der Ausschüsse festgelegt.
Im Bild v l. n. r.: GR Heinrich Preuner, GR Josef Seifriedsberger, Vzbgm. Wolfgang Pinzger, GR Markus Eder, Bgm. Michael Altmann, GR Flechl Martin, Mag. Hermann Mühleitner (BH Vöcklabruck), GR Alfred Eitzinger, GR Rudolf Hintermaier, GR Claudia Past, GV Ing. Werner Pfifferling, GR Simone Johnen, E-GR Helga Hintermaier
nicht im Bild: GR Wolfgang Gerstmayer, GR Tanja Hintermaier
Spatenstich für den Glasfaser-Breitbandausbau
Heute erfolgte der Spatenstich für den Glasfaser-Breitbandausbau in Redleiten, zu dem Bgm. Altmann Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner begrüßen konnte.
Der Geschäftsführer der Fiber Service GmbH, Dipl.Ing. Martin Wachutka, informierte uns bei dieser Gelegenheit, dass sich unser Projekt derzeit in der Ausschreibungsphase befindet. Unmittelbar nach der Vergabe, die für September geplant ist, erfolgt die Ausführungsplanung durch die beauftragte Firma und anschließend - je nach Witterung - die Bauausführung.
Es sieht also ganz danach aus, dass die ersten Anschlüsse Anfang 2022 in Betrieb genommen werden können.
Preisübergabe "Hui statt Pfui" an die Feuerwehrjugend
Bei der 114. Vollversammlung der FF. Redleiten überreichte Bgm. Altmann den Betreuerinnen der Feuerwehrjugend, Vanessa Pramendorfer und Michaela Scheibl, das Preisgeld in Höhe von 300 €, welches die Gemeinde bei der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" als Siegerprämie erhalten hat.
Bgm. Altmann lobte den tatkräftigen Einsatz der Feuerwehrjugend bei der Flurreinigung und dankte den Betreuerinnen für ihr Engagement. Auch für den Gemeindevorstand war die Verwendung des Preisgeldes eine klare Angelegenheit, sodass dieser die Übergabe im Vorfeld mit einem einstimmigen Beschluss absegnete.
400 Jahre Markt Frankenburg
Das Buch von Martin Kaiser zum 400-Jahr-Jubiläum der Markterhebung wurde am 12. August vom Heimatverein präsentiert und liegt nun auch im Gemeindeamt Redleiten auf.
Der Heimatverein übernahm die Produktionskosten, sodass das Buch kostenlos abgegeben werden kann. Jedoch werden Spenden gerne entgegengenommen und für die vielfältigen Projekte und Vorhaben verwendet.
Auszeichnung für besonderes Engagement der Gemeindebevölkerung bei der Flurreinigung der Gemeinde Redleiten
Aufgrund der zahlreichen Beteiligung der Redleitner und Redleitnerinnen bei der heurigen Flurreinigung, wurden wir als einzige Gemeinde des Bezirkes Vöcklabrucks vom Bezirksabfallverband ausgezeichnet.
Wir bedanken uns nochmals bei Allen, besonders bei den vielen Kindern und Jugendlichen, für die geleistete Arbeit.
Katzenkastration ist ein wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz!
"Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwendet werden." (Auszug aus der Anlage 1 der 2. Tierhaltungsverordnung).
Aktivierung der Handysignatur
Die Handysignatur wird in immer mehr Bereichen im Internet als Zugangskontrolle eingesetzt. Die Freischaltung der Handysignatur können wir am Gemeindeamt vornehmen, dazu ist nur ein Ausweis (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) und das Handy notwendig. Das Procedere ist in 15 Minuten erledigt, wir ersuchen jedoch um Terminvereinbarung.
Gemeindebankerl Redleiten
Am Freitag, den 30. April 2021 pflanzte Bgm. Altmann mit tatkräftiger Unterstützung von der Landjugend am Ortsplatz eine Sommerlinde als zukünftigen Schattenspender für das neue Gemeindebankerl.
Pünktlich zum großen Event hat Christl Pramendorfer in mühevoller Arbeit den Weg und die Steinschlichtung von Unkraut befreit. Zusammen mit der Schautafel und dem Wegweiser gibt der kleine Ortsplatz nun schon etwas her.
Der Bericht von TV1 wird in der Woche 23 ab 7. Juni ausgestrahlt.
Mobile Familiendienste der Caritas
In letzter Zeit wurden Familien mehrfach herausgefordert: berufliche Pflichten im Homeoffice, daneben das Homeschooling der schulpflichtigen Kinder. Kommen dann gesundheitliche Einschränkungen hinzu, reichen die Kräfte für die Bewältigung des anstrengenden Alltags nicht mehr aus.
Neu!! Mobile Testteams 2 x wöchentlich in Frankenburg
Ab 1.März 2021 wird Frankenburg (Teststandort: Marktgemeindeamt Frankenburg) zweimal wöchentlich durch ein mobiles Testteam besucht.
(ergänzend zu den fixen Teststrassen des Landes OÖ)
Terminbuchungen im Anmelde-Zeitslot-System