2. Auflage "Direktvermarkter im Bezirk Vöcklabruck" erschienen
Bereits erschienen ist die 2. Auflage der Broschüre „ Direktvermarkter im Bezirk“. Sie ist ab sofort kostenlos zu den Öffnungszeiten am Gemeindeamt Redleiten erhältlich.
Es werde Licht
Für Redleiten bietet sich jetzt die einmalige Gelegenheit, dass in ein bis zwei Jahren nahezu das ganze Gemeindegebiet mit zukunftsicheren und leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen versorgt wird.
Auch wenn die derzeitige Internetversorgung "eigentlich eh noch ausreicht", so muss man gerade hier an die Zukunft denken. Wie bei jeder technologischen Umwälzung wird man rückblickend feststellen, dass keiner mehr die neuen Errungenschaften missen möchte. Derzeit haben das Gemeindeamt, der Wohnblock und zwei weitere Einfamilienhäuser einen Glasfaseranschluss. Die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Technologie ist wirklich beeindruckend. Voraussetzung für den weiteren Ausbau ist allerdings die Anzahl der Interessenten, die sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bekunden Sie Ihr Interesse am Gemeindeamt Redleiten. Infos erhalten Sie bei AL Pillichshammer Anton unter der Tel.Nr.: 07683 8355-13
Blühstreifenaktion - Mach mit
Geht es den Bienen gut, dann geht es auch den Landwirten und Gärtnern gut. Ziel sind viele Kilometer Blühstreifen in Oberösterreich, um verstärkt Nahrungsinseln und Lebensräume für Wild- und Honigbienen sowie andere blütenbestäubenden Insekten im Hoch- und Spätsommer zu schaffen.
Zum Infoblatt der Blühstreifenaktion
Holzpferd an Kindergarten übergeben
Der Kindergarten Frankenburg / Sonnenscheinhaus hat von der Familie Klemens und Iris Wenninger ein selbstgebautes Holzpferd geschenkt bekommen, welche bei ihnen auch käuflich zu erwerben sind. Die Kinder haben eine große Freude damit. Wir möchten uns ganz herzlich für die Spende bedanken.
Die Kindergartenleitung Maria Schwamberger
Forstinger Mario zum neuen Feuerwehrkommandant gewählt
Anlässlich der Vollversammlung wurde am 4. März 2018 auch ein neues Feuerwehrkommando gewählt.
Wir dürfen Mario Forstinger herzlich zum neuen Kommandanten der FF Redleiten gratulieren.
Weiters im Kommando sind: Kdt.Stv. Klee Wolfgang, Schriftführer Pillichshammer Christoph, Kassier Schnetzlinger Jürgen.
Für die Funktionen des erweiterten Kommandos wurden vom neuen Kommando ernannt: Zugskommandant Peter Wenninger, LuN-Kommandant Manuel Pos, Gruppenkommandant Michael Scheibl, Gerätewart Robert Moser und Atemschutz-Wart Josef Wienerroither
Wir wünschen den neuen Kommandomitgliedern alles Gute in ihren Funktionen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Ehrenring der Gemeinde Redleiten für Pramendorfer Herbert
In Würdigung seiner Verdienste als langjähriger Kommandant der Feuerwehr Redleiten wurde Herbert Pramendorfer im Rahmen der Vollversammlung am 4. März 2018 der Ehrenring der Gemeinde Redleiten verliehen.
Herbert Pramendorfer ist seit 1973 Mitglied der FF-Redleiten und war seit 1978 im Kommando, davon war er 25 Jahre Kommandant. In seiner "Amstzeit" wurden viele Einsätze unter seiner Führung erfolgreich geleitet. Ausgezeichnet haben ihn seine Professionalität, seine Verlässlichkeit und vor allem seine Ruhe, auch bei brenzligen Situationen.
Wir möchten uns auf diesem Weg seitens der Gemeinde nochmals bei Herbert Pramendorfer für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.
Betrüger am Telefon - Polizei warnt!
Das Landeskriminalamt bittet die Bevölkerung um Beachtung der folgenden Aussendung:
Betrüger am Telefon - Polizei warnt!
1. Hirsch in Redleiten zur Strecke gebracht
Am 29.11.2017 hatte der Jäger Kurt Brandmayr ein ausgesprochenes Waidmannsheil. Er konnte im letzten Büchsenlicht in der Ortschaft Oberegg einen ungeraden Eissprossachter erlegen. Dies ist der 1. Hirsch in der Genossenschaftsjagd Redleiten der zur Strecke gebracht wurde. Der Hirsch hatte ein Gewicht von ca. 130 kg und ein geschätztes Alter von 5 Jahren.
im Bild: Kurt Brandmayr mit JL Dietmar Streicher und Artos vom Hasenkopf
FOTO: Jagd
Winterdienst
Der Winterdienst wird in Redleiten seit vielen Jahren vorbildlich und gewissenhaft durchgeführt. Für diesen Einsatz gebühren dem Schneepflugfahrer Purrer Franz Dank und Anerkennung. Natürlich hat auch der Bürgermeister, der für den Winterdienst letztendlich verantwortlich ist, ein starkes Interesse an der Verkehrssicherheit auf den winterlichen Gemeindestraßen.
Die Gemeinde wendet deshalb jedes Jahr einen maßgeblichen Betrag für den Winterdienst auf, auch für den Winter 2017/18 sind entsprechende Geldmittel eingeplant. Neu ist ab 2018, dass Abgangsgemeinden dem Land Oö. gegenüber nachweisen müssen, dass der Winterdienst grundsätzlich gemäß der einschlägigen Richtlinie durchgeführt wird. Diese Richtlinie schreibt unter anderem eine Betreuungszeit (= Einsatzzeit) des Winterdienstes nur zwischen 6 Uhr und 22 Uhr vor. Obwohl Redleiten im Jahr 2018 voraussichtlich eine "schwarze Null" schaffen wird, müssen für den durchaus möglichen Fall eines Haushaltsabganges vorsorglich die Vorgaben des Landes eingehalten werden. Der Bürgermeister hat immer - auch gegenüber dem Gemeinderat bei der letzten Sitzung - klargestellt, dass bei entsprechenden Straßenverhältnissen eine Ausdehnung der Einsatzzeit angeordnet werden kann. Trotzdem machen falsche bzw. unvollständige "Informationen" die Runde, sodass offensichtlich eine nochmalige Klarstellung erforderlich ist.
Wir nehmen Hinweise und Vorschläge jederzeit gerne entgegen und wünschen uns und euch einen unfallfreien Winter.
NMS Frankenburg - aktuell Nr. 10
Hier geht´s zur aktuellen Schülerzeitung der NMS Frankenburg vom Zeitraum April - November 2017.
BAV Info-Buchsbaumzünsler
Aus gegebenem Anlass informiert der Bezirksabfallverband Vöcklabruck über die Beschreibung und richtige Bekämpfung des Buchsbaumzünslers. zum Infoblatt